DM/NW-213 – Kindelsberg

Linn und ich sind am vergangenen Samstag bei wunderschönem Wetter zu unserer dritten Aktivierung losgezogen.
Wir wollten zum Kindelsberg, weil er a) in der Nähe ist, und b) man wohl laut Sascha, DL6HH auch gut ran fahren kann. Kann man auch. Wenn man sich nicht einfach auf die google maps suche „Kindelsberg“ verlässt.

Der Rückweg
Der Weg auf den Berg erwies sich als schlichtweg komplett falsch.

Nun ja, nach einer schönen Wanderung sind wir dann doch irgendwann oben angekommen, und haben sehr schnell eine super Bank mit fantastischer Aussicht gefunden. Die Antennen waren schnell aufgebaut: Yagi auf dem Beleuchtungsstativ aus meienm Fotostudio, der Langdraht zwischen zwei Bäumen. Akkus dran, und ruck zuck waren wir auf 2m und 15m QRV.
Das neue Kenwoodgerät musste ja mal getestet werden, aber ein direkter Vergleich zum TR-9000 ließ keines der beiden gut oder schlecht aussehen.

Der Ausblick vom Kindelsberg in Richtung Südost

Der Anfang wie immer nicht ganz einfach, die ersten QSOs zu kriegen. Auf 15m war plötzlich VK8 zu hören, aber wie zu erwarten war: Es war kein rankommen, da ein Mords-Pile-Up herrschte.
Auf 15m wurde ich nach endlosem CQ-Ruf dann von EA8ED angerufen, somit war hier zumindest eine nette Verbindung zustande gekommen, denn die andere war OVV Thomas.
Nach einiger Zeit hatten wir dann unsere notwendigen QSOs im Log, und dank des kleinen Marsches zu Beginn, den wir natürlich auch zurück vor uns hatten, sind wir zeitig wieder aufgebrochen.

Time Call Band Mode
17:10z DL8DBW 144MHz SSB
17:18z DL8DBW 21MHz SSB
17:18z EA8ED 21MHz SSB
17:28z DF1JC 144MHz SSB
17:37z DK1QJ/P 144MHz SSB
Gerätetest auf 2m, kleiner Allbander für 15m
4el Yagi für 2m, Langdraht auf 15m

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert