Für viele war es die Änderung zur Freiheit. Vollwertiger Funkamateur werden, ohne CW zu lernen. (Für alle Gastleser: Ohne das Morsen zu lernen.)
Mich selbst hat das seinerzeit als Klasse 3 Inhaber nicht zu sehr interessiert, aber nun reizt es mich doch. Und zwar schon relativ lange! Den letzten Versuch habe ich abgebrochen mit den Worten: „Nee, erst mal mach’ ich Klasse A, dann CW.“ OK, die Klasse A ist nun schon seit 1.5 Jahren in meinem Besitz, und was man sich vorgenommen hat …
Nun denn, mit Sebastian, DK6YM haben wir einen begnadeten CWisten „an OV-Board“. Hilfe gibt es hier zu jederzeit, und so bin ich auch schon länger bei www.lcwo.net registriert und komme der Sache näher. Langsam, aber ich komme voran. Nach der Koch-Methode werden hier 5er Gruppen gelehrt, bis alle Zeichen in gedankenloses, konditioniertes Verständnis übergegangen sind. Die Methode geht auf Ludwig KOCH zurück. Er war ein deutscher Psychologe, der 1936 eine der effektivsten Trainingstechniken, die jemals entwickelt worden sind, publiziert und angewendet hat. So hat er in nur 12.5 Stunden das gesamte Morsealphabet gelehrt. Respektabel. So schnell will und werde ich es natürlich nicht schaffen, aber immerhin scheint es eine solide Grundlage zu sein.
Meine Parameter bei lcwo sehen wie folgt aus:

Relativ „normale“ Zeichengeschwindigkeit, und die Pausen gerade so, dass ich nicht zu viel Zeit zum nachdenken und Eselsbrücken-bauen habe. Denn die Methode zielt darauf ab, Reflexe zu bilden. Nachdenken und Mitzählen der Zeichen in jeglicher Form würde nur blockieren, und wir würden uns verhaspeln und wären raus. Dieser Weg funktioniert erstaunlich gut, ich ertappe mich schon dabei, das Zeichen aufzuschreiben bevor ich gedanklich überhaupt soweit war!
Ach ja, noch was: IMMER MIT ZETTEL UND STIFT arbeiten. Tippt man die Buchstaben direkt ein, gewöhnt man sich die Fingerbewegung auf der Tastatur, und nicht primär das Zeichen an. Also: Aufpassen.
Parallel zu lcwo.net habe ich die App Ham Morse auf mein iPhone geladen. Hier besteht ebenfalls die Möglichkeit nach der Koch Methode zu lernen. Die Zeichen sind hier in den Grundeinstellungen in einer leicht anderen Reihenfolge, lassen sich aber verschieben, so dass man in der App und auf lcwo.net die selbe Reihenfolge hat, in der neue Zeichen dazu kommen.

Für gewöhnlich mache ich es so, dass ich per App höre und gedanklich mitschreibe, und nicht jedes Mal mit Zettel und Stift vor dem Rechner sitze und mein Ergebnis überprüfe. Nach ein paar Durchgängen dann checke ich in unregelmäßigen Abständen wie gut ich bin, und dann gehts mit der nächsten Lektion weiter. Derzeit bin ich in Lektion 6 angelangt, und der Step zu Lektion 7 besteht darin, dass zum N nun das A kommt. Bislang meine beiden schwierigsten Buchstaben, da ich sie ständig durcheinander schmeisse. Ich bin gespannt wie es weiter geht!