Alex hatte mich seinerzeit mal darauf angesprochen, ob ich schon SDR mit nem DVB-T Stick machen würde. Das war damals das erste was ich gehört hab… Nun hab ich mich da ein wenig eingearbeitet, und mir letztens für kleines Geld einen Stick mit dem RTL2838 Chip, und R820 Tuner organisiert.
Das Netbook macht noch Mukken (HDSR und SDRSHARP ruckeln), auf dem MacBook unter WinXP läuft zumindest HDSDR. Hier lässt sich SDRSHARP gar nicht erst starten.
Habe noch einen Konverter geordert (100MHz), um die ganze Sache noch auf Kurzwelle auszuweiten, sobald der da ist wird die ganze Geschichte mal intensiv getestet.
Was aussieht wie ein kompletter Bruch in diesem Text hat aber einen Zusammenhang: Seit Kindesalter interessiere ich mich für die Fliegerei, und einer meiner Kindheitsträume ist es, irgendwann mal eine PPL Lizenz zu haben. Bis dahin müssen mir alle Dinge reichen, die sich mit der Materie befassen. So auch flightradar24.com. Mit dem Stick und der passenden Software nun ist es auch möglich, ADS-B Daten in das System einzuspeisen, und somit diesen Dienst zu unterstützen.
Die Ergebnisse sind mit der mitgelieferten Antenne bislang natürlich nur so gut, um zu beurteilen ob es klappt oder nicht. Für die Flugzeugdaten ist eine collinear Antenne im Einsatz, die den Empfang von 40-50 Pakete/sec auf 230+ erhöht (und von ca. 12 Flugzeugen auf 30). Sie besteht aus acht λ/2 langen Koax-Stücken die jeweils versetzt ineinander gesteckt wurden, und dann Platz in einem Kunststoffrohr gefunden haben. Läuft.
Die beiden tools die ich getestet habe laufen auch beide, nun steht dem rumprobieren nix mehr im Wege!

