APRS mit dem Opentracker+ und dem Garmin Oregon 450t

Der Opentracker+ liegt ja schon seit langem hier, der IC wurde irgendwann mal getauscht weil es bsssst gemacht hat, aber immer noch hat er bis dahin kein GPS Signal gesehen.
Ich habe aber noch mein gutes altes GPS Gerät, das leider nur einen USB Port hat. Der OT+ benötigt jedoch natürlich einen RS232 Pegel. Also: Durchforsche das Internet …

Und tatsächlich, die einzige nützliche Information neben dem unerhört teuren Garmin Kabel fand ich bei Stefan Kunze, DC1SK. Er hat auf seiner Seite beschrieben, wie aus dem Oregon der NMEA Datensatz seriell abzugreifen ist: Den rätselhaften fünften Pol des USB Kabels mit 1Ω gegen Masse, und schon kann man die Daten abgreifen. Leider ein 3.3V TTL Pegel.
Tipp, für alle die dieses Kabel herstellen möchten: Spart es euch, USB Kabel zu zerschneiden. Der Pol wird nie abgegriffen. Greift auf ein Mini-USB-Verlängerungskabel zurück, bei dem alle Kontakte durch kontaktiert sind! 🙂

Das Ganze musste dann noch durch einen Pegelwandler geschliffen werden, und schlussendlich gab es einen schönen Pegel, den der OT+ auch verarbeiten konnte.
Der OT+ stellt an PIN 4 eine Spannung von 5V zur Verfügung (auf die richtige Stellung des Jumpers im inneren achten!!!), diese wird abgegriffen und auf die IN-Seite des Wandlers geführt. Dazu habe ich unten an der Platine eine Brücke gelötet, von der RS232 Buchse zu den Stiftkontakten.

Nun läuft alles, und ich muss noch gucken ob man nicht doch durch das USB Kabel das Oregon mit Spannung versorgen kann. Erste Infos haben gesagt dass es nicht geht …

Das Signal vom Oregon (Oben) wird hier auf den erforderlichen Pegel konvertiert und zum OT+ gegeben (unten)

 

Die fertig konfektionierte Einheit um das Oregon an den OT+ anzuschließen.

 

Innenleben meiner APRS-Box (Bosch KF-irgendwas, auf 144.800)

 

Autarke APRS Einheit, Kann mit 13.8V oder Akkuspannung versorgt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert