Ein älterer Beitrag beschreibt kurz und knapp die Tatsache, dass ich mir mit der Doppelzepp eine einfache Vertikalantenne für den SOTA und Portabelbetrieb gebaut hab. Nun soll es mal ein paar mehr Infos dazu geben:
Sebastian, DK6YM, hat mich auf die Idee gebracht, doch einfach mal aus einem Stück Lautsprecherkabel einen Vertikaldipol zu „reissen“, der zudem noch durch das nicht auseinander gerissene Kabel quasi parallel gespeist wird.
Die Länge der Doppelzepp
Gesagt getan, wurde es wie folgt errechnet (mit der Klasse 3 durfte ich ja nur 15 und 10m):
21.250 MHz: λ = 14,11m
λ/2 wären somit 7,05m, womit jeder Schenkel 3,525m sein müsste. Als Verkürzungsfaktor habe ich 0,95 gewählt, womit ich auf eine Länge von knap 3,35m gekommen bin.
Also wurde das Kabel so weit auseinander gerissen, dann kurzerhand verknotet um weiteres aufreissen zu verhindern.

Das odere Ende der Doppelzepp dann an den GFK Mast geklebt, hochgefahren, angeschlossen und losgelegt. Als Tuner habe ich erst den MFJ-949E genutzt, der sich für meine SOTA Aktivitäten jedoch als definitiv zu groß und schwer erwiesen hat.
Nun läuft das Gebilde an meinem DIY Tuner-Umbau. Da dieser keinen Balun eingebaut hat wie der MFJ, habe ich dahinter kurzerhand einen zusammengebastelten Kellermann-Balun gesetzt, und es läuft nun 1A!
Ich habe die Antenne dann mal noch erweitert, ich wollte auf 20m, bin jedoch Mast-bedingt nur bis 17m gekommen. Ich müsste daher nun nicht mehr ganz vertikal gehen, oder einfach einen höheren Mast nehmen …