WSPR läuft nun auch bei mir: Mit dem Ultimate3S

Mit WSPR und minimaler Leistung rund um die Welt

WSPR, die Betriebsart die ähnlich wie JT65 für maximale Ausbreitung mit minimaler Leistung steht.

Hans Summers bietet mit dem Ulitmate3S einen spitzen Bausatz an, der einem den Einstieg gut ermöglicht. Ich habe bereits vor einiger Zeit das Kit inkl. dem GPS Modul geordert. Nach relativ unkompliziertem Aufbau stand der kleine TX fast betriebsbereit vor mir.

ultimate3S

ultimate3S-kit

Fast betriebsbereit deshalb, da einfach keine Leistung raus kommen wollte. Erste Vermutung: Die Leistungstransistoren haben sich verabschiedet. Darauf gekommen war ich beim nachträglichen Lesen der Dokumentation. Hier hatte ich bemerkt, dass ich es versäumt habe das Poti welches die Leistung regelt vor dem Einschalten voll gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Also liegt die Vermutung nah, dass es den Transistor zerschossen hat. Kurzerhand einen neuen BS170 eingebaut. Aber immer noch: Nichts.

Auf dem alljährlichen Fieldday vom OV dann habe ich mich mit Sascha, DL6HH noch mal dran gesetzt. Und siehe da: Die Lösung lag tatsächlich an nichts anderem  als zwei vergessenen Drahtbrücken. Ohne diese funktioniert das Gerät mit einer Umschalt-Platine für verschiedene Tiefpassfilter, aber wenn die nicht existiert, dann braucht es zwei Drahtbrücken.

Seit zwei Tagen läuft es nun mit 250mW am Dipol in den neuen Shackräumen, und erste Empfangsberichte lassen sich auch schon lesen.

wspr-org-rx

 

wspr-map

Nach ein paar Wochen Betrieb des kleinen Senders habe ich bei Hans Summers noch die Umschaltplatine für fünf weitere Tiefpassfilter geordert. Jetzt kann ich mehrere Bänder laufen lassen. In dem Zuge hat der Ultimate3S auch ein neues Gehäuse bekommen:

wspr ultimate3S

wspr ultimate3S
Anschlüsse für das GPS-Modul, Antenne und Stromversorgung

 

wspr ultimate3S
Der DC/DC Wandler sorgt für stabile 5V

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert